Durchsuchen nach
Author: Frank Hujer

SPIEL DES SCHATTENS

SPIEL DES SCHATTENS

In der HofGalerie im Kulturzentrum Moritzhof am Moritzplatz in Magdeburg fand am 27. November die Vernissage zu Holger Dülkens Fotoausstellung „SPIEL DES SCHATTENS – Porträt- und Aktfotografien“ statt. Holger Dülken zeigt in schwarz-weiß auf 29 zum Teil großformatigen Kunstdrucken starke, schöne und selbstbewusste Ü50-Frauen, keine bunten Pop-Art-Models, fotografiert mit einer Digitalkamera mit Lochbild-Objektiv. Reimund und Ralf besuchten die Ausstellung der vom Licht- und vor allem vom Schattenspiel geformten erotisch-poetischen Kunstwerke. Die Ausstellung wird kuratiert von Kunstverein derART. Bilder von Reimund

Lichterwelten Magdeburg

Lichterwelten Magdeburg

Sie wurden gestern eröffnet, die Lichterwelten Magdeburg. Ein fotografischer Leckerbissen an vielen Ecken in Magdeburg. Ein Besuch lohnt sich! So haben heute Reimund und Thomas ihre Kameras geschnappt und als Erstes den Domplatz ins Visier genommen. Hier ein paar Impressionen. Bilder von Reimund Bilder von Thomas

Schön marode

Schön marode

Vergessene Orte, auch Lost Places genannt, üben eine besondere Faszination auf Fotografen aus. An vielen unwirklichen und verlassenen Plätzen treffen Geschichte und Zerfall aufeinander. Am 16.11.2019 nahmen Thomas und Mario an einer geführten Lost Place-Tour teil. Organisiert wurde diese von POINTFOTO Magdeburg. Die Tour führte uns zu einem verlassenen Schloss. Wie bei allen Lost Places soll an dieser Stelle auch hier über den genauen Standort kein weiteres Wort „verloren werden“. Vor Ort erwartete uns eine breite Palette an Motiven. Von…

Weiterlesen Weiterlesen

**Wir gehen in‘s Kloster**

**Wir gehen in‘s Kloster**

Am 13.11.2019 besuchten vier Mitglieder von MDpixel die Ausstellung „Moderne.Ikonographie.Fotografie. Das Bauhaus und die Folgen 1919-2019“ im Magdeburger Kunstmuseum Kloster unserer Lieben Frauen. Im Vortrag „Malen mit Licht“ stellte der Wolfsburger Bernd Rodrian das Schaffen des Fotografen Heinrich Heidersberger (1906-2006) vor. Neben seinen analogen Fotos interessierte uns besonders, wie er seine Lichtspurbilder, sogenannte Rhythmogramme, ohne den Einsatz herkömmlicher Fotoapparate erstellte. Die Veranstaltung war sehr interessant. Das Kunstmuseum hat bereits eine Veranstaltung zum Thema Fotografie Anfang 2020 avisiert. Wenn es zeitlich…

Weiterlesen Weiterlesen